Bikerparadies Gsiesertal

Mountainbiken & Radfahren im Pustertal


Mountainbike oder doch lieber Genussrad? Mit beidem kommen Sie im Pustertal ganz auf Ihre Kosten! Entdecken Sie das Gsieser Tal auf zwei Rädern und genießen Sie dabei die Ruhe und die Schönheit fast unberührter Bergnatur. Der sanfte Verlauf der Landschaften ohne größerer Steigungen sorgt dabei für optimale Verhältnisse! Wer die Planung lieber einem ortskundigen Experten überlassen möchte, kann eine geführte Tour der Mountainbikeschule Gsieser Tal buchen.

Und auch für Familien eignet sich der Pustertaler Radweg hervorragend – vorbei an blühenden Wiesen wird Radfahren im Pustertal zum unvergesslichen Erlebnis. Die gut markierte Strecke ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet, zudem wählen Sie aus einer großen Vielfalt an angebotenen Radtouren. Für die Rückfahrt bietet sich der Fahrrad-Zug an, der mit einem eigenen Rad-Wagen ausgestattet ist.

Passende Fahrräder können gerne direkt im Alpine Nature Hotel Stoll ausgeliehen werden!

Highlights
  • familiengeeignete Radtouren
  • Rückfahrt per Fahrrad-Zug möglich
  • viele Möglichkeiten für Mountainbiker
  • Fahrrad- und E-bike-Verleih im Hotel
  • Radtouren direkt ab Hotel
  • Wochenprogramm
  • Events
Die Ruhe der Natur…

…im Sattel genießen.

Der sanfte Landschaftsverlauf ohne größere Steigungen sorgt dabei für optimale Verhältnisse.

Ausgewählte Fahrrad-Touren

  • Fahrradroute von Welsberg ins Gsieser Tal

    Die Fahrrad-Route startet im Dorfzentrum von Welsberg, am Ufer des Gsieser Baches entlang, taleinwärts. Entlang der alten Gsieser Talstraße geht es bis zum Weiler Oberplanken, wo man den Bach quert. Im Weiler Preindl quert man für einen kurzen Abschnitt die Hauptstraße, man kann aber beim Kirchlein „Maria Heimsuchung“ wieder auf die Uferseite wechseln. Dort setzt man die Tour bis St. Martin fort. Von hier ab geht di Tour bergauf bis zur Talschlusshütte in St. Magdalena. Die Rückfahrt erfolgt über den Anfahrtsweg.
    Höhenunterschied 372m – Distanz 18,4 km

  • Fahrradroute von Welsberg nach Bruneck

    Entlang der Bahnstrecke verläuft der Radweg in stetem Auf und Ab von Ortschaft zu Ortschaft bis nach Bruneck. Nach dem Start in Welsberg, der Rienz talabwärts folgend, radelt man weiter nach Olang. Ab Olang verläuft der Radweg weiterhin flussabwärts in immer unberührterer Natur, bis man dann die Kleinstadt Bruneck erreicht. Hoch oben über den Stadtdächern thront Schloss Bruneck und unten in der Stadtgasse herrscht reges Treiben in den charmanten Geschäften und vielen Einkehrmöglichkeiten. In Bruneck bieten sich diverse Museen und Kunstschätze zur Besichtigung an.
    Höhenunterschied 249m – Distanz 16km

  • Fahrradroute von Welsberg nach Lienz (A)

    Er zählt zu den beliebtesten und am meisten befahrenen Radwegen in Südtirol: der grenzüberschreitende Drauradweg nach Lienz. Der Radweg nach Lienz führt über einen gut markierten Radweg und ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet. Die 55km sind ohne große Anstrengung und auch für Familien leicht zu bewältigen. Die Rückreise von Lienz erfolgt im bequemen Zug. Intressant ist die Tour zudem, weil man zwei Länder mit dem Fahrrad erkunden kann – von Südtirol(I) nach Osttirol(A). Zudem besticht der Osttiroler Hauptort Lienz durch seinen authentischen Charakter.
    Höhenunterschied 530m – Distanz 55km

  • Fahrradroute Welsberg-Toblach-Cortina

     

    Hier dominiert das Bergpanorama des Dolomiten UNESCO Welterbes das Landschaftsbild. Der Radweg startet in Welsberg über die Pustertaler Fahrrad-Route nach Toblach. Von Toblach nach Cortina folgt die Radtour der alten Bahntrasse des Hochpustertals durch das Höhlensteintal, vorbei an Bergseen und dem Aussichtspunkt Drei-Zinnen-Blick/Landro. Von Cortina zurück nach Toblach verkehren Busse mit Fahrradanhänger der Busgesellschaft Cortina Express (nur in der Saison).
    Höhenunterschied im Aufstieg 741m, im Abstieg 603m – Distanz 40,7km

  • Rundtour Plätzwiese

     

    Start dieser Tour ist in Welsberg, über den Radweg erreicht man das Pragser Tal. Bei der Kreuzung „Säge“ auf den Forstweg Nr. 37 abbiegen. Diesem folgt man über ein kurzes Teilstück auf der asphaltierten Straße bis nach Brückele, von dort wieder dem Forstweg Nr. 37 Richtung Plätzwiese. Wenn man auf dem Hochplateau Plätzwiese angekommen ist, geht es weiter über die breite Schotterstraße bis zur Dürrensteinhütte. Nach einer empfohlenen Rast nimmt man die 7 km lange Abfahrt auf der breiten Militärstraße Richtung Schluderbach. Von dort folgt man 13 km dem Radweg bis nach Toblach. Von Toblach führt ein asphaltierter Radweg nach Niederdorf und anschließend nach  Welsberg zum Ausgangspunkt
    Höhenunterschied 1111m – Distanz 55,2km
    Empfohlen für E-Bikes

Für Sie ausgewählte Angebote

Unsere Pauschalangebote


Alle Angebote