
Urlauber-Aktiv-Programm 14.05.2023 – 08.07.2023
-
Montag
Rundwanderung am Talschluss
Es muss nicht immer ein Berggipfel sein: Gemütliche Rundwanderung über den Talblickweg zur Pfarrkirche in St. Magdalena mit schönen Ausblicken auf das Gsieser Tal. (0€ mit Guest Pass)Yoga unter freiem Himmel
In der Natur zur Ruhe finden. Durch das bewusste Ein- und Ausatmen und achtsame Bewegungen an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele genährt und gestärkt. In ein neues Wohlbefinden starten mit Yoga-Lehrerin Vroni Fischer. (10€ mit Guest Pass) -
Dienstag
Sonnenaufgang Strudelkopf 2307m
Wanderung zum Aussichtsberg Strudelkopf 2307m auf dem Hochplateau Plätzwiese im Pragser Tal. Ein großartiger Anblick, wenn die ersten Sonnenstrahlen des Tages auf die berühmten Drei Zinnen, die Pragser Dolomiten und den Monte Cristallo treffen. Mitzubringen: Gute Wanderschuhe, warme Bekleidung, Mütze und Handschuhe, Rucksackverpflegung und warmes Getränk. (15€ mit Guest Pass)E-Bike Tour zum Pragser Wildsee
Eine unvergessliche Tour zum schönsten Bergsee der Dolomiten, dem Pragser Wildsee. Von Welsberg über den Radweg taleinwärts ins Gsieser Tal. Kurz vor dem Weiler Preindl rechts mit Aufstieg nach Frondeigen/Toblach. Kurzes Teilstück der Dolomiti Super Bike Runde. Abfahrt nach Niederdorf und durch das Pragser Tal zum Pragser Wildsee. Umgeben von markanten Gipfeln der Pragser Dolomiten, allen voran dem 2810m hohen Seekofel besticht der Pragser Wildsee vor allem durch sein tiefblaues, aber leicht smaragdfarbenes Wasser. Rückfahrt über die Pustertaler Fahrradroute nach Welsberg. Einkehrmöglichkeit. (5€ mit Guest Pass, Verleih nicht inklusiv)Ab Anfang Juni: Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die „blaue Stunde“. Von der Auronzohütte (2330m) zum Paternsattel (ca. 50 min) und weiter rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Hin- und Rückfahrt mit dem Wanderbus. Mitzubringen: Gute Wanderschuhe, warme Bekleidung, Mütze und Handschuhe, Rucksackverpflegung und warmes Getränk. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. (48€ mit Guest Pass) -
Mittwoch
Monte Piana Südgipfel 2305m
Historischer Rundweg zu den Kriegsschauplätzen 1915-1918. Unzählige Stollen, Schützengräben und Drahtverhaue erinnern an den Dolomitenkrieg 1915-1918. Ausgangspunkt Lago d’Antorno oberhalb Misurina. (10€ mit Guest Pass) -
Donnerstag
E-Bike Tour in die Olympiastadt Cortina
Radtour mit herrlichem Dolomiten- und Drei Zinnen-Panorama. Der Radweg ist auf der stillgelegten Bahntrasse Toblach-Cortina angelegt und führt an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei: Toblacher See, Kriegerfriedhof und Drei Zinnen Blick. Leicht bergauf bis zum Passo Cimabanche/Gemärkpass und dann durch alte Bahntunnel und über Brücken in die Olympiastadt Cortina, auch Königin der Dolomiten genannt, da die kleine Stadt in allen Richtungen von den malerischsten Gipfeln der Dolomiten umgeben ist. Einkehrmöglichkeit. (5€ mit Guest Pass) -
Freitag
Der Dolomitenblicksteig
Mit dem Wanderbus zur Taistner Vorderalm 2012m. Nach kurzem Aufstieg taleinwärts entlang des Dolomitenblicksteig im leichten Auf- und Ab bis unterhalb des Hühnerspiels im Gsieser Tal. Abstieg zur Houfa Hitte 1883m. Über den Forstweg zum Weiler Schintlholz und mit dem Wanderbus zurück ins Tal. (Kostenlos mit Guest Pass)


Urlauber Aktivprogramm 09.07–16.09.2023
-
Montag
Unterwegs als Kräuterdetektiv!
Mit Biologin, Kräuterpädagogin und Naturliebhaberin Carolin Unteregger in die vielfältige Pflanzenwelt eintauchen, die wichtigsten heimischen Kräuter erforschen, deren Geschichten lauschen und Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Achtsamkeit und Dankbarkeit im Nehmen und Geben üben und im Spiel die Verbindung zur Natur erfahren. Kräuter sammeln und diese verarbeiten zu einer Erinnerung an diese Reise in die wundervolle Welt der Natur. Für Kinder und Erwachsene geeignet. Rucksackverpflegung. (15€ mit Guest Pass)Cool kids MTB
Fahrradtechniktraining am Trainingsparcour in einem kleinen Waldstück für Kinder/Jugendliche mit praktischen Übungen. Bike Kontrolle, Gleichgewicht, Balance, richtig Bremsen, Kurventechnik…viele Tipps vom Profi und jede Menge Spaß. (0€ mit Guest Pass) -
Dienstag
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die „blaue Stunde“. Von der Auronzohütte (2330m) zum Paternsattel oder Forcella di Mezzo (ca. 50 min.) und weiter rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Rückfahrt mit dem Wanderbus. (48€ mit Guest Pass)E-Bike Tour zum Pragser Wildsee
Eine unvergessliche Tour zum schönsten Bergsee der Dolomiten, dem Pragser Wildsee. Von Welsberg über den Radweg taleinwärts ins Gsieser Tal. Kurz vor dem Weiler Preindl rechts mit Aufstieg nach Frondeigen/Toblach. Kurzes Teilstück der Dolomiti Super Bike Runde. Abfahrt nach Niederdorf und durch das Pragser Tal zum Pragser Wildsee. Umgeben von markanten Gipfeln der Pragser Dolomiten, allen voran dem 2810m hohen Seekofel besticht der Pragser Wildsee vor allem durch sein tiefblaues, aber leicht smaragdfarbenes Wasser. Rückfahrt über die Pustertaler Fahradroute nach Welsberg. Einkehrmöglichkeit. (5€ mit Guest Pass)Sonnenaufgang Klettersteig Paternkoflel (Jeden Dienstag, 27.06.2023-Sommer, 12.09.2023)
Einstieg bei den ersten Sonnenstrahlen in den Klettersteig. Bis zum Gipfelkreuz kann jeder selbst für sich den ruhigen Tagesanbruch in den Dolomiten genießen. Faszinierendes Naturschauspiel des Sonnenaufgangs mit Traumblick auf die Drei Zinnen am Gipfel. An der Dreizinnenhütte angekommen, der Tag ist noch jung, besteht die Möglichkeit – je nach Lust und Kondition – die Drei Zinnen weiterhin zu genießen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt zurückzufahren. Rucksackverpflegung. (130€ mit Guest Pass) -
Mittwoch
Überschreitung von Tal zu Tal
Mit dem Wanderbus ins Antholzer Tal zum Stallersattel 2052m an der Grenze zu Osttirol. Über den schönen Steig nr. 53 in ca. 2 Stunden zur Hallscharte. Abstieg auf Südtirolerseite zur Weißbachalm, Acherlealm bis nach St. Magdalena im Gsieser Tal. Rucksackverpflegung. (15€ mit Guest Pass)Zeitreise
Gemütliche und historisch spannende, geologische Wanderung. Künstler Luis Seiwald führt durch das Finsterbachtal in Pichl und zeigt eine Reihe von interessanten Orten: Der alte Plattenweg, Fundstelle aus der Spätbronzezeit, Infos zur verfallenen Burg Puregg, der alte Kalkofen und die Kunst des Kalkbrennens, Sichtung der besonderen geologischen Struktur auf der Periadriatischen Naht, Lehmstechen und vieles mehr. Rucksackverpflegung. (5€ mit Guest Pass) -
Donnerstag
E-Bike Tour in die Olympiastadt Cortina
Radtour mit herrlichem Dolomiten- und Drei Zinnen-Panorama. Der Radweg ist auf der stillgelegten Bahntrasse Toblach-Cortina angelegt und führt an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei: Toblacher See, Kriegerfriedhof und Drei Zinnen Blick. Leicht bergauf bis zum Passo Cimabanche/Gemärkpass und dann durch alte Bahntunnel und über Brücken in die Olympiastadt Cortina, auch Königin der Dolomiten genannt, da die kleine Stadt in allen Richtungen von den malerischsten Gipfeln der Dolomiten umgeben ist. Einkehrmöglichkeit. (10€ mit Guest Pass)Gsieser Almweg 2000
Weite Almen, rauschende Bäche, eine herrliche Sicht auf Tal und Berge: Wie bereits der Name verrät, führt der Almweg 2000 in einer Höhe von rund 2000m von Almhütte zu Almhütte. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten bei dieser Genusstour. Einkehrmöglichkeit. (5€ mit Guest Pass) -
Freitag
Piz da Peres Klettersteige
Der neue Klettersteig „Piz da Peres“, besteht aus drei interessanten Abschnitten mit einem Schwierigkeitsgrat C/D (schwierig). Spektakuläres Bergerlebnis mit atemberaubendem Panorama, von den Dolomiten bis zu den Zillertaler- und Rieserferner Alpen. Rucksackverpflegung. (90€ mit Guest Pass)SEGWAY – Abenteuer Tour
Los geht’s…rein ins Abenteuer. Mit dem trendigen Elektroroller umweltfreundlich auf Erkundungstour durch die wundervolle Umgebung des Gsieser Tales. Mindestgewicht: 40 kg. (20€ mit Guest Pass) -
Samstag
Geheimtipp: Schwarzsee 2455m
Die Tour führt durch das Pfoital zur Pfoialm und hinauf zur Hinteren Lenke 2539m. In ca. 20 Minuten Abstieg erreicht man das Tagesziel, den Schwarzsee. Beeindruckend die dunkle Farbe des einsamen Bergsees. Der Rückweg führt über die Scharte zur Pfoialm und von dort über den Almweg 2000 Richtung Uwald Alm 2042m. Abstieg erfolgt über die Forststraße nach St. Magdalena. Einkehrmöglichkeit. (5€ mit Guest Pass)


Urlauber Aktivprogramm 17.09–04.11.2023
-
Montag
Dürrenstein 2839m, Pragser Dolomiten
Dieser Berggipfel ist einer der schönsten Aussichtsberge in den Dolomiten, UNESCO Welterbe. Atemberaubendes Panorama auf die Ampezzaner- und Sextner Dolomiten mit den einzigartigen Drei Zinnen. Ausgangspunkt Plätzwiese im Pragser Tal. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für die letzten 10m notwendig! Einkehrmöglichkeit. (10€ mit Guest Pass) -
Dienstag
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die „blaue Stunde“. Von der Auronzohütte (2330m) zum Paternsattel (ca. 50 min) und weiter rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Hin- und Rückfahrt mit dem Wanderbus. Mitzubringen: Gute Wanderschuhe, warme Bekleidung, Mütze und Handschuhe, Rucksackverpflegung und warmes Getränk. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. (48€ mit Guest Pass)E-Bike Tour zum Pragser Wildsee
Eine unvergessliche Tour zum schönsten Bergsee der Dolomiten, dem Pragser Wildsee. Von Welsberg über den Radweg taleinwärts ins Gsieser Tal. Kurz vor dem Weiler Preindl rechts mit Aufstieg nach Frondeigen/Toblach. Kurzes Teilstück der Dolomiti Super Bike Runde. Abfahrt nach Niederdorf und durch das Pragser Tal zum Pragser Wildsee. Umgeben von markanten Gipfeln der Pragser Dolomiten, allen voran dem 2810m hohen Seekofel besticht der Pragser Wildsee vor allem durch sein tiefblaues, aber leicht smaragdfarbenes Wasser. Rückfahrt über die Pustertaler Fahradroute nach Welsberg. Einkehrmöglichkeit. (5€ mit Guest Pass; Verleih nicht inklusiv) -
Mittwoch
Turntaler 2407 in Osttirol
Schöne Panoramawanderung am Thurntaler in Osttirol (A). Vereinzelte kleine Tümpel, die Thurntaler Seen und die Hangbucht mit den verzweigten Adern des Tafine- Baches bezaubern jeden Wanderer entlang des Rundwegs. Einkehrmöglichkeit. (10€ mit Guest Pass) -
Donnerstag
E-Bike Tour in die Olympiastadt Cortina
Radtour mit herrlichem Dolomiten- und Drei Zinnen-Panorama. Der Radweg ist auf der stillgelegten Bahntrasse Toblach-Cortina angelegt und führt an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei: Toblacher See, Kriegerfriedhof und Drei Zinnen Blick. Leicht bergauf bis zum Passo Cimabanche/Gemärkpass und dann durch alte Bahntunnel und über Brücken in die Olympiastadt Cortina, auch Königin der Dolomiten genannt, da die kleine Stadt in allen Richtungen von den malerischsten Gipfeln der Dolomiten umgeben ist. Einkehrmöglichkeit. (5€ mit Guest Pass)Geführte Schlossbesichtigung
Das Schloss Welsberg ist die älteste Burganlage zwischen Bruneck und Lienz (A). Das im Jahr 1167 erstmals dokumentierte Schloss sticht vor allem wegen seines sehr hohen Bergfrieds ins Auge. (0€ mit Guest Pass) -
Freitag
Der bezaubernde Sorapis See 1923m
Viel besuchter Stützpunkt im Zentrum der Sorapisgruppe in den Ampezzaner Dolomiten. Die intensiven Farben des Sorapis-Sees beeindrucken jeden Besucher. Inmitten dieser grandiosen Felsarena liegt die Schutzhütte Rifugio Vandelli. Trittsicherheit ist beim Zustieg notwendig. Ausgangspunkt ist der zwischen Misurina und Cortina d’Ampezzo gelegene Passo Tre-Croci-Pass.(10€ mit Guest Pass)Klettersteig Fanes Waterfalls
Leichter Klettersteig in der Nähe von Cortina d´Ampezzo am Fanes Wasserfall: ideal für Anfänger, Naturliebhaber und Fotografen. Auf der Rundtour um die Fanes-Wasserfälle kann man die Kraft der Natur und die Gewalt des Wassers hautnah erleben. Rucksackverpflegung. Geeignet für Kinder ab 12 Jahren. (30€ Guest Pass)
