
Urlauber-Aktiv-Programm 18.05.2025 – 05.07.2025
-
Montag
Kulturelle Erlebniswanderung in Welsberg und Taisten
Diese Wanderung führt vorbei an kulturellen Highlights wie Schloss Welsperg, der Ruine Thurn, der verschollenen Burg Meisenreut und der Georgskirche mit dem beeindruckenden Christophorus-Fresko. Auch die Erasmuskapelle mit den Grabsteinen und Totenschildern der Grafen von Welsperg und der kunstvoll gestaltete Friedhof in Taisten laden zum Staunen und Innehalten ein. Den Abschluss bildet ein Besuch in Welsberg, dem Dorf der 20 Brunnen und Heimat des bekannten Künstlers Paul Troger. (0€ mit Guest Pass) -
Dienstag
Frühlingserwachen auf den Gsieser Almen
Wanderung vom Rotmoos Parkplatz in St. Magdalena Richtung Weissbachtal und rechts weiter zur Joasahütte. Frühlingsboten und eine wunderschöne Panoramasicht bis hin zu den Pragser Dolomiten erfreuen entlang des Weges das Auge und das Herz des Wanderers. Abstieg bis Pidig und über den Eichhörnchenweg zurück zum Ausgangspunkt. (0€ mit Guest Pass) -
Mittwoch
Yoga im Gsiesertal: reise zur inneren Ruhe
Entspannung in der Natur unter freiem Himmel: Zur Ruhe finden. Durch bewusstes Atmen und achtsame Bewegung an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele genährt und gestärkt. In ein neues, ausgeglichenes Wohlbefinden starten mit Yoga Lehrerin Vroni Fischer. (12€ mit Guest Pass)Auf dem E-Bike zu Kulturschätzen durchs Gsiesertal
Eine spannende Radtour bei der die Geschichte des Tales, die Schönheit der Natur und die Freiheit der Bewegung zu einem unvergesslichen Abenteuer verschmelzen. Auf zwei Rädern führt die Radtour vorbei an altehrwürdige Kirchen und Kapellen, an authentischen Bauernhöfen und kulturellen Zeitzeugen. (5€ mit Guest Pass, E-Bike verleih nicht Inbegriffen) -
Donnerstag
Majestätische Gipfeltour zum Rudlhorn 2448m in Taisten
Vom Wanderparkplatz oberhalb des Berggasthauses Mudler führt der Wanderweg zur Taistner Alm 2012 m. Nach einer kurzen Rast beginnt der Aufstieg über den grasbewachsenen Bergrücken bis zum felsigen Gipfelgrat des Rudlhorns 2448 m. Oben erwartet die Wanderer ein beeindruckender Panoramablick auf die Dolomiten UNESCO-Welterbe, sowie die Rieserfernergruppe. (10€ mit Guest Pass) -
Freitag
E-Bike & Hike: Zum Rosszogel 2163m im Gsiesertal
Die Tour startet in Welsberg und verläuft entlang der Gsiesertal-Fahrradroute bis nach Oberplanken. Von dort beginnt der Anstieg zur Schuier Alm auf 1958 m, von wo aus sich ein spektakuläres Panorama auf das Dolomiten UNESCO-Welterbe eröffnet – perfekt für eine Pause. Weiter geht es zu Fuß auf den Rosszogel 2163 m, der atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Die Rückfahrt erfolgt über die Dolomiti Super Bike Route nach Eggerberg und weiter nach Welsberg. (5€ mit Guest Pass, E-Bike Verleih nicht Inbegriffen)


Urlauber Aktivprogramm 06.07–13.09.2025
-
Montag
Barfuß unterwegs für Groß und Klein in Taisten
Jeder Schritt auf dem Barfußwanderweg Rudlbach wird zu einem Wohlfühlabenteuer für die Sinne. Die belebende Energie des Rudlbach unter den Füßen erleben, die natürlichen Unebenheiten von Wurzeln und Steinen spüren, das sanfte Gefühl von Moos genießen. Barfußwandern bietet nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen zahlreiche gesundheitliche Vorteile und einen spürbaren Wohlfühleffekt. (10€ mit Guest Pass)Cool kids MTB
Fahrradtechniktraining am Trainingsparcour in einem kleinen Waldstück für Kinder/Jugendliche mit praktischen Übungen. Bike Kontrolle, Gleichgewicht, Balance, richtig Bremsen, Kurventechnik…viele Tipps vom Profi und jede Menge Spaß. (0€ mit Guest Pass) -
Dienstag
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
50- minütige Wanderung von der Auronzohütte (2330m) zum Paternsattel. Die blaue Stunde ist eine Zeit der Ruhe und des Übergangs, die den bevorstehenden Sonnenaufgang mit einem malerischen Farbenspiel ankündigt. Die Wanderung zur Langalm und zurück zum Ausgangspunkt vollendet dieses einzigartige Naturerlebnis. Hin- und Rückfahrt mit dem Wanderbus. (50€ mit Guest Pass)Auf dem E-Bike zu Kulturschätzen durchs Gsiesertal
Diese spannende Radtour bietet eine perfekte Kombination aus Geschichte, Natur und Bewegung. Auf zwei Rädern erkundet man das Tal und entdeckt dabei altehrwürdige Kirchen und Kapellen, die von der Geschichte der Region zeugen. Authentische Bauernhöfe und kulturelle Zeitzeugen entlang des Weges lassen die Traditionen und das Leben in der Region lebendig werden. Die Schönheit der Natur begleitet die gesamte Tour und macht das Erlebnis zu einem unvergesslichen Abenteuer. (10€ mit Guest Pass, E-Bike Verleih nicht inklusiv) -
Mittwoch
Natur pur, von hier bis zu dir
Es sind die Ursprünglichkeit der Landschaft, die tief verwurzelte Heimatliebe, die urigen Bauernhöfe, die lebendigen Traditionen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen, die das Tal zu einem Ort machen, an den man immer wieder gerne zurückkehrt. Wanderung entlang des Talblickweges, gekrönt von einer traditionellen Marende mit regionalen Produkten, ist ein absolutes MUSS. Natalie, die Gastgeberin vom Lahnhof, wird Sie mit ihrer herzlichen Art begeistern. Sie verfügt über ein umfangreiches Wissen über regionale Produkte, und jedes Produkt erzählt eine Geschichte von Tradition und Nachhaltigkeit. (35€, inkl. Wanderung 40€)Yoga im Gsiesertal: Reise zur inneren Ruhe
Entspannung in der Natur unter freiem Himmel: Zur Ruhe finden. Durch bewusstes Atmen und achtsame Bewegungen an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele genährt und gestärkt. In ein neues, ausgeglichenes Wohlbefinden starten mit Yoga-Lehrerin Vroni Fischer. Ausweichmöglichkeit witterungsbedingt vorhanden. (12€ mit Guest Pass) -
Donnerstag
E-Bike Tour & Hike: Ins Alemnreich Verselltal im Gsiesertal
Entlang der Gsiesertal-Fahrradroute geht es von Welsberg bis nach St. Martin und über den Almweg
zur Versellalm. Bei einer geführten Besichtigung werden die Almweiden erkundet, welche umfassend aufgewertet wurden: Neue Zäune wurden errichtet und alte Scheunen wurden mit traditioneller Materialien restauriert oder neu aufgebaut. Ein harmonische Zusammenspiel von Natur und traditioneller Almbewirtschaftung. (10€ mit Guest Pass, E-Bike Verleih nicht inklusiv) -
Freitag
Schutzhütte città di capri in den cadini di misurina
Vom Misurinasee führt ein Wanderweg über die Grave di Pogata und die Forcella Maraia zur Schutzhütte Città di Carpi 2100 m. Unterwegs genießt man Ausblicke auf die Marmarole und Sorapissgruppe. Ein idealer Rastplatz im UNESCO-Welterbe der Dolomiten. Der Rückweg erfolgt über kleine Varianten zum Ausgangspunkt. Es besteht auch die Möglichkeit den Sessellift Col de Varda zu benützen, so verringert sich die Tour um ca. die Hälfte. (20€ mit Guest Pass)


Urlauber Aktivprogramm 14.09–01.11.2025
-
Montag
Naturphänomen Erdphyramiden in Percha
Die Erdpyramiden von Percha sind beeindruckende Naturformationen, die durch Unwetter, Erdrutsche und Abschwemmungen entstanden. Die Wanderung startet in Oberwielenbach. Der gut beschilderte Weg führt zunächst etwas steil durch den Wald und bietet dabei eine abwechslungsreiche Umgebung wie Steinmännchen, interessante Figuren und verschiedene Gesteinsarten. Der Rückweg erfolgt über die Straße nach Platten und zurück zum Ausgangspunkt. (15€ mit Guest Pass) -
Dienstag
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
50- minütige Wanderung von der Auronzohütte (2330m) zum Paternsattel. Die blaue Stunde ist eine Zeit der Ruhe und des Übergangs, die den bevorstehenden Sonnenaufgang mit einem malerischen Farbenspiel ankündigt. Die Wanderung zur Langalm und zurück zum Ausgangspunkt vollendet dieses einzigartige Naturerlebnis. Hin- und Rückfahrt mit dem Wanderbus. (50€ mit Guest Pass)Auf dem E-Bike zu Kulturschätzen durchs Gsiesertal
Eine spannende Radtour bei der die Geschichte des Tales, die Schönheit der Natur und die Freiheit der Bewegung zu einem unvergesslichen Abenteuer verschmelzen. Auf zwei Rädern führt die Radtour vorbei an altehrwürdige Kirchen und Kapellen, an authentischen Bauernhöfen und kulturellen Zeitzeugen. (5€ mit Guest Pass, E-Bike verleih nicht Inbegriffen) -
Mittwoch
Weltkriegsfreilicht Museum am Hexenstein 2477m
Die Wanderung beginnt an der Valparolapasshöhe 2168 m am Kriegsmuseum Forte Tre Sassi. Der historische Kriegssteig führt durch felsiges Gelände über Spalten, Gräben und Höhlen auf die Gipfelkuppe. Von dort bietet sich eine herrliche Aussicht auf das Dolomiten UNESCO-Welterbe und das Falzarego-Gebiet. Die Gänge, Mauern und Gräben am Hexenstein stammen aus dem Ersten Weltkrieg. Der Abstieg erfolgt auf derselben Route. (15€ mit Guest Pass) -
Donnerstag
Führung durch das majestätische Schloss in Welsberg
Ein zeitloses Juwel mit einem imposanten Bergfried aus dem 12. Jahrhundert im Pustertal. Die Burg, erweitert im 15. und 16. Jahrhundert, erlebte 1765 einen Schicksalsmoment durch einen Brand. Heute präsentiert sie sich nach einfühlsamer Restaurierung in ihrer ganzen Pracht. Erlebe Geschichte, Kunst und Kultur bei der Führung durch die historischen Gemäuer. (Kostenlos mit Guest Pass) -
Freitag
Sylvesto-Kreis in Wahlen bei Toblach
Die Wanderung beginnt bei der Schnegger Säge in Wahlen und führt leicht ansteigend über einen Forstweg, vorbei an der charmanten Silvesteralm 1800 m, direkt zur malerischen Steinbergalm 1927 m. Von dort geht es durch den Stadlwald in westlicher Richtung zum Gipfel Hühnerspiel 2149 m, der mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Dolomiten UNESCO-Welterbe begeistert. Der Abstieg erfolgt über einen gut begehbaren Steig, der später wieder in den Forstweg übergeht und zurück zum Ausgangspunkt führt. Eine Wanderung im Silvestertal, der den Kreislauf des Lebens, der Natur und des Wassers symbolisiert. (5€ mit Guest Pass)
